Kreativraum

Das grundlegende Ziel der Unterstützung besteht darin, Kinder und Jugendliche zu fördern, die aufgrund

verschiedenster Umstände in ihrer Persönlichkeitsentwicklung auffällig geworden sind und dem Jugendamt

bekannt sind (gemäß §§ 18, 27 Abs.2, 30, 31, 35a,41, 41a des SGB VIII und § 78 des SGB IX). Dabei

liegt der Fokus darauf, diesen jungen Menschen neue Grundlagen und Perspektiven für ihre zukünftige

Lebensgestaltung zu vermitteln.

Die Einbeziehung der Eltern der Kinder ist ein zentraler Aspekt unseres Ansatzes.

 

Dies umfasst:

 

Die (Wieder-)Eingliederung in verlässliche soziale Bezüge.

Das Erleben eigener Kompetenzen in Bezug auf das Lernvermögen in allen Bereichen.

Die Förderung eigener Begabungen in verschiedensten Bereichen.

Die Rückkehr in die Schule oder den Ausbildungsprozess.

Die altersgemäße (zunehmende) Übernahme von Verantwortung.

Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags im Rahmen des Familensystems.

Die (Wieder-)Einführung von Regeln und Ritualen in der Familie durch Handlungsunterstützung und Anleitung.

Die nachhaltige Stärkung und Erweiterung der Erziehungskompetenz der Eltern.

Gegebenenfalls die Rückführung des Kindes in die Familie.

 

 

Durch diese Maßnahmen streben wir eine ganzheitliche Unterstützung

an, die nicht nur die individuellen Bedürfnisse der Kinder, sondern

auch die Integration der Eltern in den Prozess berücksichtig

Unsere Freifläche zum Austoben
Runder Tisch für Groß und Klein
Große Auswahl und noch viel mehr.
Eiffelturm im Bau
"Begreifen" lernen: Auch ohne Worte.
Noch nicht ganz fertig.
Spielend lesen lernen. Du auch?
Sticken/Stricken/Nähen
"Huch" Die Kreativität ist wieder da.

Kreativraum-Mobil

Div. Würfelspiele, großes Mikado, großer Wackelturm, Federball,
Basteln mit Holz oder Papier. usw. ...
Malen, Zeichnen, Rechenspiele, Ballspiele usw. ...